In der sich weiter entwickelnden Arbeitswelt suchen immer mehr Unternehmen nach Möglichkeiten, ihre Mitarbeiter stärker an den Erfolgen des Unternehmens zu beteiligen. Eine beliebte und effektive Methode, um Mitarbeiter zu motivieren und gleichzeitig eine engere Bindung zwischen ihnen und dem Unternehmen zu schaffen, sind sogenannte Belegschaftsaktien bzw. Mitarbeiteraktien.
Was genau Belegschaftsaktien sind, welche Vor- und Nachteile es gibt und wie Mitarbeiteraktien steuerlich behandelt werden, erfährst du in diesem Beitrag.
Was sind Belegschaftsaktien?
Belegschaftsaktien, auch bekannt als Mitarbeiteraktien, sind ein Konzept, bei dem Arbeitnehmer die Möglichkeit erhalten, Anteile am Unternehmen zu erwerben. Diese Aktien werden oft zu einem vergünstigten Preis angeboten, um die Teilnahme der Mitarbeiter zu fördern und zusätzliche Anreize für ihre Loyalität und ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg zu setzen.
Der Zweck hinter Belegschaftsaktien ist es, eine Win-Win-Situation sowohl für das Unternehmen als auch für die Angestellten zu schaffen. Indem Unternehmen ihre Mitarbeiter am Unternehmenserfolg beteiligen, schaffen sie ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl und fördern das Verantwortungsgefühl ihrer Mitarbeiter. Gleichzeitig profitieren die Mitarbeiter von der Möglichkeit, Aktionäre zu werden und potenziell von Kursgewinnen und Dividendenausschüttungen zu profitieren.
Diese Art der Mitarbeiterbeteiligung hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, weil sie nicht nur finanzielle Anreize bietet, sondern auch die Mitarbeiterbindung und -motivation steigert. Es ist erwiesen, dass Mitarbeiter, die am Unternehmen beteiligt sind, langfristiger denken und sich stärker mit den Unternehmenszielen identifizieren.
Zweck von Belegschaftsaktien
Belegschaftsaktien dienen einem vielfältigen Zweck, der sowohl für das Unternehmen als auch für seine Mitarbeiter von großem Nutzen ist. Im Folgenden erläutern wir einige der Hauptziele von Belegschaftsaktien:
- Mitarbeitermotivation und -bindung: Die Beteiligung von Mitarbeitern am Unternehmen ist ein leistungsfähiges Instrument, um Mitarbeiter zu motivieren und an das Unternehmen zu binden. Wenn Angestellte Anteile am Unternehmen besitzen, fühlen sie sich unmittelbarer mit den Geschäftszielen und dem Erfolg des Unternehmens verbunden. Das Wissen, dass ihr persönlicher Einsatz sich direkt auf den Aktienwert und damit auf ihren eigenen finanziellen Erfolg auswirken kann, steigert die intrinsische Motivation, das Unternehmen voranzubringen und zum Erfolg beizutragen.
- Förderung einer gemeinsamen Unternehmenskultur: Belegschaftsaktien fördern eine gemeinsame Unternehmenskultur, in der alle Mitarbeiter als Mitinhaber und Mitgestalter wahrgenommen werden. Das Gefühl, Teilhaber am Unternehmen zu sein, stärkt die Zusammengehörigkeit und fördert eine offene Kommunikation sowie den Austausch von Ideen. Diese bessere Zusammenarbeit kann sogar dazu beitragen, die Effizienz und Produktivität des Unternehmens zu steigern.
- Langfristiges Denken und Engagement: Mitarbeiter, die Belegschaftsaktien besitzen, entwickeln häufig ein langfristiges Denken, da sie direkt von einem nachhaltigen Unternehmenswachstum profitieren. Im Gegensatz zu kurzfristigen Anreizprogrammen, die auf unmittelbare Ziele abzielen, sind Belegschaftsaktien darauf ausgelegt, das Engagement der Mitarbeiter über einen längeren Zeitraum zu fördern. Dies kann helfen, die Fluktuation des Personals zu reduzieren und die Kontinuität in der Belegschaft zu sichern.
- Mitarbeiterrekrutierung und -bindung: Unternehmen, die Belegschaftsaktien anbieten, haben einen Wettbewerbsvorteil bei der Anwerbung talentierter Fachkräfte. Die Möglichkeit, am Unternehmenserfolg teilzuhaben, ist ein attraktives Angebot, das potenzielle Bewerber anzieht. Darüber hinaus sind bestehende Mitarbeiter eher bereit, in einem Unternehmen zu bleiben, das sie finanziell an den Früchten ihrer Arbeit beteiligt.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
Die hier genannten Vorteile ähneln stark den oben aufgezählten Zwecken von Mitarbeiteraktien.
- höhere Arbeitsmotivation
- stärkere Mitarbeiterbindung
- Gemeinsamkeitsgefühl
- Langfristiges Denken der Mitarbeiter
- möglicherweise Steigerung der Unternehmensleistung
- Attraktivität als Arbeitgeber steigt
- Verbessertes Arbeitsklima
Nachteile:
- Finanzielles Risiko: Der Wert der Aktien kann schwanken, was zu finanziellen Verlusten bei den Mitarbeitern führen kann.
- Abhängigkeit vom Unternehmenserfolg: Bei schlechter Entwicklung des Aktienkurses könnten Mitarbeiter nicht nur Geld verlieren, sondern auch von abnehmender Motivation betroffen sein.
- Mangelnde Diversifikation: Mitarbeiter, die einen Großteil ihres Vermögens in Belegschaftsaktien halten, sind von einem Klumpenrisiko betroffen, da sie ihr Portfolio nicht ausreichend diversifizieren.
- Unternehmensführung und Kontrolle: Bei einer großen Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen können Unternehmensentscheidungen komplexer werden.
Sperrfrist von Belegschaftsaktien
Die Sperrfrist ist ein wesentlicher Aspekt bei Belegschaftsaktien und bezieht sich auf den Zeitraum, in dem Mitarbeiter die erworbenen Aktien nicht verkaufen oder anderweitig übertragen können. In der Regel wird eine Sperrfrist festgelegt, um bestimmte Ziele zu erreichen und sicherzustellen, dass die Mitarbeiter langfristig am Unternehmen interessiert sind.
Es gibt vor allem zwei Gründe, warum Unternehmen Sperrfristen für Belegschaftsaktien festlegen:
- Förderung der langfristigen Bindung
- Stabilität des Aktienkurses
Es ist wichtig anzumerken, dass die Länge der Sperrfrist je nach Unternehmen und Mitarbeiteraktienplan variieren kann. Typischerweise bewegt sich dieser Zeitraum zwischen einigen Monaten bis hin zu mehreren Jahren. In einigen Fällen kann die Sperrfrist auch gestaffelt sein, was bedeutet, dass Mitarbeiter einen Teil ihrer Aktien zu verschiedenen Zeitpunkten „freischalten“.
Während die Sperrfrist viele Vorteile für das jeweilige Unternehmen bietet, kann sie auch einige Herausforderungen mit sich bringen. Einige Mitarbeiter könnten unzufrieden sein, dass sie ihre Aktien vorübergehend nicht verkaufen können, insbesondere wenn sich der Aktienkurs stark steigt. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen offen die Gründe und Vorteile der Sperrfrist ihren Mitarbeitern kommunizieren, um ihr Verständnis zu gewinnen.
Steuerliche Behandlung
Belegschaftsaktien werden vom Staat als vermögensbildende Maßnahme von Arbeitnehmern steuerlich gefördert. Wenn den Arbeitnehmern bei der Ausgabe von Belegschaftsaktien ein Preisvorteil gegenüber dem aktuellen Börsenkurs eingeräumt wird, handelt es sich dabei um einen geldwerten Vorteil. Gemäß § 3 Nr. 39 EStG (Einkommensteuergesetz) bleibt dieser geldwerte Vorteil für Arbeitnehmer bis zu einer Höhe von 360 Euro jährlich steuerfrei. Es besteht die Voraussetzung, dass der Arbeitnehmer diesen Vorteil zusätzlich zu seinem regulären Arbeitslohn erhält und der Arbeitgeber ihn freiwillig anbietet.
Der steuerliche Freibetrag von 360 Euro pro Jahr gilt für sämtliche geldwerte Vorteile im Rahmen von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen wie Belegschaftsaktien und ähnlichen Formen. Wenn du also den jährlichen Freibetrag nicht überschreitest, bleiben die Vorteile für dich steuerfrei.
Gewinne, die du mit deinen Belegschaftsaktien in Form von Dividenden bzw. bei Veräußerung als Kursgewinne erzielst, sind bis zu einem Betrag von 1.000 Euro im Jahr steuerfrei.
Möglichkeiten zur Ausgabe von Mitarbeiteraktien
Unternehmen haben verschiedene Möglichkeiten, Belegschaftsaktien auszugeben, um ihre Mitarbeiter am Unternehmenserfolg zu beteiligen. Die gängigsten Methoden sind:
- Mitarbeiteraktienprogramm (Employee Stock Purchase Plan – ESPP): Ein Mitarbeiteraktienprogramm ist ein Programm, das es Mitarbeitern ermöglicht, Aktien des Unternehmens zu einem vergünstigten Preis zu erwerben. Die Mitarbeiter können einen Teil ihres Gehalts oder ihrer Boni in das Programm einzahlen und das Unternehmen verwendet diese Beträge, um Aktien zu kaufen. Oft wird der Aktienkauf zu einem bestimmten Zeitpunkt im Jahr durchgeführt und die Mitarbeiter erhalten die Aktien zu einem reduzierten Preis.
- Aktienoptionen (Stock Options): Aktienoptionen verbriefen das Recht, Aktien zu einem festgelegten Preis, dem sogenannten Ausübungspreis, zu einem späteren Zeitpunkt zu erwerben. Die Mitarbeiter erhalten Aktienoptionen als Teil ihres Vergütungspakets. Wenn der Aktienkurs steigt, haben sie die Möglichkeit, die Aktien zu einem günstigeren Preis zu erwerben und zum normalen Preis zu verkaufen, um Gewinn zu erzielen.
- Restricted Stock Units (RSUs): Restricted Stock Units sind Aktienpakete, die Unternehmen an ihre Mitarbeiter vergeben die jedoch mit einer Sperrfrist versehen sind. Nach Ablauf der Sperrfrist werden die RSUs in tatsächliche Aktien umgewandelt, die die Mitarbeiter verkaufen können. RSUs bieten den Mitarbeitern einen Anreiz, im Unternehmen zu bleiben, da sie erst nach Ablauf der Sperrfrist die volle Eigentümerschaft der Aktien erlangen.
- Performance Share Units (PSUs): Performance Share Units erhalten Mitarbeiter je nach Leistung des Unternehmens oder den individuellen Leistungen. Erst wenn die Leistungsziele erfüllt sind, werden die PSUs in tatsächliche Aktien umgewandelt.
Für welche Methode sich ein Unternehmen letztendlich entscheidet, hängt von der Unternehmensstruktur, den regulatorischen Anforderungen und den Vorlieben der Mitarbeiter ab.